Hochschule Anhalt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Immobilien- und Baumanagement, Nr. 382

2024-07-05 (Europe/Berlin)
Job sichern

Willkommen an der Hochschule Anhalt, einer der forschungsstärksten Hochschulen des Landes. Im Herzen Mitteldeutschlands bieten wir als eine der Innovativen Hochschulen Forschung und Lehre auf internationalem Niveau sowie beste Studien- und Lebensqualität.

Mit mehr als 70 Studiengängen schaffen wir individuellen Freiraum zur Entwicklung von Persönlichkeiten und bereiten etwa 7.500 deutsche und internationale Studierende vor allem auf eines vor: einen gelungenen Berufsstart.

Am Fachbereich Architektur, Facility Management und Geoinformation der Hochschule Anhalt, Standort Dessau, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die auf 3 Jahre befristete Vollzeitstelle eines

Wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d), Nr. 382

im Bereich Immobilien- und Baumanagement zu besetzen.

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder. Die Einstellung erfolgt in die Entgeltgruppe 13 TV-L. Die Möglichkeit der Promotion ist gegeben.

Die Stelle wird im Rahmen des EFRE-Forschungsprojektes „Integrierte Projektabwicklung auf Grundlage einer BIM-basierten Zusammenarbeit – ein Zukunftsmodell im Bauwesen“ ausgeschrieben. Ein Projekt zur Förderung von Wissenschaft und Forschung an Hochschulen, sowie des Neuen Europäischen Bauhauses in Sachsen-Anhalt aus Mitteln der Europäischen Union in der Förderperiode 2021-2027 für das Programm „Sachsen-Anhalt WISSENSCHAFT Forschung und Innovation (EFRE).

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Sie bringen sich aktiv in das Forschungsprojekt ein und erarbeiten in Abstimmung mit der beteiligten Professur „Bau- und Projektmanagement/Projektsteuerung“ den Forschungsbericht.
  • Sie entwickeln, betreuen und halten Lehrveranstaltungen im Themenbereich des Bau- und Projektmanagements sowie der Anwendung von Building Information Modeling (BIM).
  • Sie präsentieren Ihre Forschung auf nationalen und internationalen Konferenzen und veröffentlichen Ihre Forschungsergebnisse in Allein- oder Co-Autorenschaft mit der innehabenden Person der beteiligten Professur.
  • Sie übernehmen eine koordinierende Rolle in diesem Forschungsprojekt.

Sie verfügen über:

  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom (Uni) oder Master) der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer Studiengänge,
  • umfassende theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der Anwendung von BIM, insbesondere im Hinblick auf AIA und BAP sowie die BIM-Anwendungsfälle und das BIM- Management,
  • sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache (mindestens Niveau B2/C1), fachbezogene Englischkenntnisse sind ein Vorteil. 

Gesucht wird eine Person, welche ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Arbeitsengagement sowie eine ausgeprägte Arbeitssorgfalt mitbringt.

Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter https://www.kmk.org/zab/zeugnisbewertung.html.

Sie erwartet:

  • eine aktive Förderung Ihrer wissenschaftlichen Entwicklung und eine intensive Unterstützung im Promotionsprozess,
  • Forschung zu spannenden Themen der Digitalisierung im Planen, Bauen und Betreiben von Immobilien am Puls der Zeit,
  • ein modernes Arbeitsumfeld in einem motivierten, leistungsstarken Team von Hochschullehrern,
  • die Zusammenarbeit mit renommierten Partnern in interdisziplinären, internationalen Teams,
  • bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle gemäß der jeweils gültigen Dienstvereinbarung,
  • die Vorzüge eines Tarifvertrags im öffentlichen Dienst, transparente Bezahlung und 30 Tage Urlaub,
  • die Gewährung einer Jahressonderzahlung und Vermögenswirksamer Leistungen,
  • eine betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL),
  • Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung,
  • ein attraktiver Hochschulstandort mit vielfältigem Kulturangebot und hohem Freizeitwert.

Die Hochschule Anhalt ist bestrebt, die Berufschancen von Frauen zu erhöhen. Frauen werden deshalb ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Für Schwerbehinderte gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung die Bestimmungen des SGB IX.

Für Ihre Bewerbung nutzen Sie bitte das Onlineportal der Hochschule Anhalt. Ihre Bewerbung können Sie bis zum 05.07.2024 unter dem folgenden Link vornehmen:

Jetzt bewerben

Mit dem Betätigen des Links erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens einverstanden.

Ihre Unterlagen/Daten werden nach vollständiger Beendigung des Einstellungsverfahrens datenschutzgerecht gelöscht bzw. vernichtet. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir etwaige anlässlich der Bewerbung anfallende oder mit der Wahrnehmung von Vorstellungsgesprächen in unserem Hause entstehende Kosten nicht übernehmen können.

Jobdetails

Titel
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Immobilien- und Baumanagement, Nr. 382
Arbeitgeber
Standort
Seminarplatz 2a Dessau, Deutschland
Veröffentlicht
2024-06-20
Bewerbungsfrist
2024-07-05 23:59 (Europe/Berlin)
2024-07-05 23:59 (CET)
Job sichern

Mehr Jobs von diesem Arbeitgeber

Über den Arbeitgeber

Das klare Konzept der Hochschule Anhalt überzeugt, weil es Wissenschaft und Innovation konsequent zusammenführt.

Besuchen Sie die Arbeitgeberseite

Das könnte Sie interessieren

...
Control Systems: The Key to Our Automated Future? Max Planck Institute for Software Systems (MPI-SWS) 5 Minuten Lesezeit
...
Lighting the Way in the Search for Distant Exoplanets SRON - Netherlands Institute for Space Research 4 Minuten Lesezeit
...
3D Printing for Better Healthcare Medizinische Universität Wien 4 Minuten Lesezeit
Mehr Stories