Das IPB ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung der Leibniz-Gemeinschaft am Weinberg-Campus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Unsere Forschung ist auf ein umfassendes Verständnis der bio/chemischen Grundlagen pflanzlicher Widerstands- und Leistungsfähigkeit im Klimawandel gerichtet. Wir verfügen über eine hochmoderne Ausstattung und Infrastruktur für die interdisziplinäre Erforschung der chemischen Diversität, biochemischen Interaktionen und biologischen Funktionen von pflanzlichen und pilzlichen Naturstoffen. Schwerpunkte bilden spezialisierte Metaboliten und Signalmoleküle sowie relevante molekulare Netzwerke der Gen- und Proteinregulation (http://www.ipb-halle.de).
Das IPB erhält zur Bündelung seiner kooperativen Forschungsaktivitäten zusätzliche Haushaltsmittel für die Etablierung eines Programm-Zentrums für Pflanzliche Metabolomik and Computergestützte Biochemie (MetaCom), das aus vier Arbeitseinheiten bestehen wird: (i) Metabolomik & Proteomik Technologie-Plattform, (ii) Chemisch-analytisches Referenzlabor, (iii) Forschungsgruppe Computergestützte Pflanzenbiochemie sowie (iv) eine unabhängige Nachwuchsgruppe.
Daher besetzt das IPB in der Arbeitsgruppe Bioinformatik und Forschungsdaten eine*n
Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in
(Computational Metabolomics, m/w/d)
ab sofort für zunächst drei Jahre.
Arbeitsaufgaben:
Sie verstärken als (Bio-)Informatiker*in unsere Arbeitsgruppe Bioinformatik und Forschungsdaten, die mit dem Schwerpunkt „Computational Metabolomics“ Methoden zur Verarbeitung und Interpretation von Massenspektrometriedaten im Kontext von Biochemie und Biodiversitätsforschung erstellt. Sie entwickeln und evaluieren Methoden zur Charakterisierung und Identifikation von Metaboliten und statistischen Zusammenhängen in Metabolomics Experimenten. Sie sind eingebunden in verschiedene Projekte, die interessante Fragestellungen und breite Expertisen zusammenbringen.
Sie haben einen Hochschulabschluss (Master/Diplom) im Bereich der Informatik, Bioinformatik oder einer verwandten Disziplin mit sehr guten Kenntnissen im Bereich Algorithmen- und Softwareentwicklung sowie Statistik. Sie haben Erfahrung mit der Statistik Sprache R, Python und Java. Kenntnisse im Bereich Metabolomics oder Chemie sind von Vorteil. Die Position kann als PhD oder PostDoc Stelle besetzt werden.
Die Vergütung und Sozialleistungen erfolgen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise für Bewerber (m/w/d) gem. Art. 13 und 14 DSGVO zur Datenverarbeitung im Bewerbungsverfahren unter folgendem Link:
https://www.ipb-halle.de/karriere/datenschutzhinweise-fuer-bewerber/
Bewerber*innen, die keinen deutschen oder europäischen Abschluss besitzen, müssen eine Bescheinigung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (https://www.kmk.org/zab/central-office-for-foreign-education) vorlegen.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Publikationen, Angaben zur Staatsexamens-/Master-/Diplomarbeit oder Promotion) unter Angabe der Kennziffer 3/2023 bis 15. Juni 2023 an bewerbungen@ipb-halle.de
Für nähere Informationen besuchen Sie bitte unsere Webpage (https://www.ipb-halle.de) unter „Stellenangebote“. Ferner steht Ihnen Herr Dr. S. Neumann für spezifische Fragen zur Verfügung: Dr. S. Neumann, Arbeitsgruppe Bioinformatik und Forschungsdaten,
E-Mail: sneumann@ipb-halle.de, Tel.: 0345 5582-1470, Fax: 0345 5582-1409
Adresse:
Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie
Weinberg 3
06120 Halle
Ansprechpartner:
Dr. S. Neumann
Telefon: 0345 55821470
e-Mail: sneumann@ipb-halle.de
The Leibniz Institute of Plant Biochemistry carries out basic and applied plant research on model, cultivated and wild plants using interdisciplina...
Besuchen Sie die Arbeitgeberseite