Wähle deine Region

Wähle die Region, die am besten zu deinem Standort oder deinen Vorlieben passt.

Wähle deine Website-Sprache

Diese Einstellung steuert die Sprache der Benutzeroberfläche, einschließlich Schaltflächen, Menüs und aller Textinhalte der Website. Wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache für das beste Surferlebnis.

Wähle die Sprachen für Stellenanzeigen

Wähle die Sprachen für Stellenanzeigen, die du sehen möchtest. Diese Einstellung bestimmt, welche Stellenanzeigen dir angezeigt werden.

Job sichern

Das Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e. V. (IPF) erarbeitet materialwissenschaftliche Innovationen für die Gebiete Ressourcensicherung, Gesundheit und Information. In fünf wissenschaftlichen Instituten, Verwaltung und Technischen Diensten beschäftigt das IPF ca. 500 Personen. Neue Themen und Methoden werden zunehmend in flexiblen Forschungsstrukturen wie unabhängigen Nachwuchsgruppen erkundet. Das IPF ist als familienfreundlicher Arbeitgeber gemäß Audit berufundfamilie® zertifiziert. Weitere Informationen sind auf www.ipfdd.de zu finden.

Wissenschaftler:in (Nr. 185-24)

Im Bereich Polymerwerkstoffe in der Abteilung Werkstofftechnik ist die Stelle eines Wissenschaftlers (m/w/d) im Projekt "Probabilistische Prognose von Produkteigenschaften mittels künstlicher Intelligenz" mit 40 Wochenstunden zu besetzen.

Diese Aufgaben erwarten Sie:

  • Aufbau und Weiterentwicklung einer numerischen Methodik zur Bewertung der Festigkeit technischer Bauteile
  • Durchführung von Prozess- und Struktursimulationen mittels der Finite-Elemente-Methode
  • Skriptbasierte automatisierte Durchführung von FEM-Berechnungen
  • Literatur + Patentauswertung, Recherchen
  • Auswertung und Bewertung der Ergebnisse
  • Datenmanagement
  • Publikationen
  • interne und externe Projektkoordination
  • Berichterstellung + Berichterstattung 

Das bringen Sie mit:

  • Studium des Maschinenbaus, der Werkstoffwissenschaft oder Physik. Post-Doc oder Interesse an einer Promotion
  • Fundierte Kenntnisse in mindestens einem der folgenden Bereiche: Kunststofftechnik, Werkstofftechnik, numerische Berechnung/CAE erwünscht
  • Hochengagierte, teamfähige, kreative Persönlichkeit mit Interesse an wiss. Arbeit und aktivem wiss. Austausch in einem interdisziplinären Team
  • Sehr gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch

Sie sollten verfügen über:

  • Hohe Motivation
  • weitgehend selbstverantwortliches, eigenständiges Arbeiten

Wir bieten Ihnen eine vielseitige und interessante Herausforderung in einem internationalen Arbeitsumfeld und eine angemessene Bezahlung. Das Entgelt und die Sozialleistungen (u.a. eine betriebliche Altersversorgung, Jobticket, eine flexible familienfreundliche Arbeitszeit und arbeitsplatzbezogene Weiterbildung) richten sich entsprechend der Qualifikation nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (EG 13 TV-L).

Der ausgeschriebene Arbeitsplatz kann auch in Teilzeit besetzt werden.

Das IPF Dresden strebt in allen Bereichen nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ferner will das IPF den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die vom IPF erhobenen personenbezogenen Daten zu Ihrer Bewerbung sowie deren Auswertung werden ausschließlich für Zwecke des Bewerbungsverfahrens auf Grundlage vertraglicher Maßnahmen nach Art. 6 Abs. 1 b DS-GVO verarbeitet. Eine Übermittlung dieser Daten an Dritte erfolgt nicht. Empfänger sind die zuständigen Mitarbeiter, der Betriebsrat sowie ggf. die Schwerbehindertenvertretung und Gleichstellungsbeauftragte des IPF. Eine Löschung Ihrer uns überlassenen Bewerberdaten nehmen wir 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens, d.h. entweder nach Besetzung der ausgeschriebenen Stelle oder nach unserer Entscheidung, die Stelle doch nicht zu besetzen, vor. Für datenschutzrechtliche Fragen und zur Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an: datenschutz@ipfdd.de (DSB). Ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde steht Ihnen zu. Vorstellungskosten werden nicht erstattet.

Eintritt ab
01.03.2025 

Befristung
2 Jahre 

Kontakt
Fachliche Auskünfte erteilt: Prof. Stommel (0351/4658-360)

Jobdetails

Titel
Wissenschaftler:in (Nr. 185-24)
Standort
Hohe Str. 6 Dresden, Deutschland
Veröffentlicht
2024-12-04
Bewerbungsfrist
Unspecified
Jobart
Job sichern

Mehr Jobs von diesem Arbeitgeber

Zeigt jobs in Englisch, Deutsch Einstellungen ändern

Über den Arbeitgeber

Das Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e. V. (IPF) ist eine der größten Polymer­forschungseinrichtungen in Deutschland.

Besuchen Sie die Arbeitgeberseite

Das könnte Sie interessieren

...
Cracking the Code on Computing Education Free University of Bozen - Bolzano 4 Minuten Lesezeit
...
Speeding Up DNA Analysis With String Algorithms Centrum Wiskunde & Informatica (CWI) 4 Minuten Lesezeit
...
Conserving Coral Reefs: The Backbone of Marine Biodiversity NIOZ Royal Netherlands Institute for Sea Research 4 Minuten Lesezeit
...
Deciphering the Gut’s Clues to Our Health University of Turku 5 Minuten Lesezeit
Mehr Stories