Fraunhofer IFAM

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in – Alkalische Elektrolyse (mit Promotionsoption)

2024-07-29 (Europe/Berlin)
Job sichern

Ort: Dresden

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in – Alkalische Elektrolyse (mit Promotionsoption)

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 800 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro.

Das Teilinstitut Dresden des Fraunhofer-Instituts für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM mit derzeit ca. 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist spezialisiert auf die Erforschung und Entwicklung von Funktionswerkstoffen und Fertigungsverfahren.

Zur Erweiterung des Teams in Dresden suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in mit der Ambition zur Promotion in der Abteilung Wasserstofftechnologie.

Was Sie bei uns tun

  • Sie entwickeln neuartigen Elektrolyseverfahren bei erhöhtem Gasdruck und erhöhter Temperatur unter der Verwendung von innovativen Elektrodenmaterialien.
  • Sie werden in einem Umfeld von jungen und erfahrenen Wissenschaftlern in einem hochmodernen Labor arbeiten und dort eigenständig einer anwendungsorientierten Forschungsaufgabe nachgehen.

Was Sie mitbringen

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Verfahrenstechnik, des Chemieingenieurwesens, der (technischen) Chemie oder einer verwandten Disziplin mit Schwerpunkt in elektrochemisch Technologie
  • Fundierte Expertise in Verfahrenstechnik und Kenntnisse in Materialwissenschaft und Elektrochemie
  • Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland, Routine mit MS Office sowie sehr gutes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
  • Rasche Auffassungsgabe von komplexen, technischen Zusammenhängen und Begeisterung für praxisnahe Forschung
  • Engagement, Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Teamgeist sowie Freude an interdisziplinärer und internationaler Zusammenarbeit und Verantwortung

Was Sie erwarten können

  • Zusammenarbeit mit einem engagierten, internationalen und interdisziplinären Team und modernsten Techno­logien
  • Möglichkeit zur Promotion zum Dr.-Ing.
  • Perspektivisch: Führung von studentischen Mitarbeitenden und Verantwortung durch Projekt- und Konsortial­leitung
  • Anwendungsbezogene Forschungsthemen in enger Zusammenarbeit mit der Industrie
  • Raum für eigenverantwortliches Arbeiten und kreatives Mitgestalten
  • Umfangreiche Qualifizierungsmaßnahmen zur Erweiterung von fachlichem Wissen, Qualifikationen und persön­lichen Soft Skills
  • Betriebliche Altersvorsorge, Jobticket
  • Flexible Arbeitszeitmodelle und Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Freizeit und Beruf

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Welt­anschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Vollzeitstelle bietet Zeit für die wissenschaftliche und experi­mentelle Ausarbeitung Ihrer Dissertation sowie Mitarbeit an Forschungsprojekten als wissenschaftliche*r Mit­ar­beiter*in. Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet. Unser Institut bietet Ihnen eine langfristige Perspektive mit einem vielseitigen und interessanten Aufgabengebiet in der angewandten Forschung. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Weg­weiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestal­tung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungs­unterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position beantworten Ihnen gerne:
Dr. Christian Bernäcker
Telefon: +49 351 2537-416

oder

Dr. Felix Heubner
Telefon: +49 351 2537-570

Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM, Institutsteil Dresden
www.ifam.fraunhofer.de/de/Ueberuns/Standorte/Dresden.html

Kennziffer: 74297 Bewerbungsfrist: 28.07.2024

Jobdetails

Titel
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in – Alkalische Elektrolyse (mit Promotionsoption)
Arbeitgeber
Standort
Dresden, Deutschland
Veröffentlicht
2024-06-18
Bewerbungsfrist
2024-07-29 23:59 (Europe/Berlin)
2024-07-29 23:59 (CET)
Job sichern

Über den Arbeitgeber

1968 gegründet und 1974 in die Fraunhofer-Gesellschaft integriert, ist das Fraunhofer IFAM eine der europaweit bedeutendsten unabhängigen Forschung...

Besuchen Sie die Arbeitgeberseite

Das könnte Sie interessieren

...
Control Systems: The Key to Our Automated Future? Max Planck Institute for Software Systems (MPI-SWS) 5 Minuten Lesezeit
...
Lighting the Way in the Search for Distant Exoplanets SRON - Netherlands Institute for Space Research 4 Minuten Lesezeit
...
3D Printing for Better Healthcare Medizinische Universität Wien 4 Minuten Lesezeit
Mehr Stories